
Die schönsten Wandergebiete Deutschlands
Seitenabschnitte
Man muss nicht in weit entfernte Länder reisen, um einzigartige Naturlandschaften und Abenteuer zu erleben. Von der Küstenregion im Norden des Landes bis hin zu den gewaltigen Alpen im Süden bieten sich viele Möglichkeiten die eindrucksvolle Natur beim Trekking zu erkunden. Wir stellen euch die schönsten Wandergebiete Deutschlands vor!
Wandergebiete in Norddeutschland
Ein Highlight des Nordens ist der Nationalpark Jasmund auf Rügen. Entlang der Küste mit den berühmten Kreidefelsen durchziehen auch den am Meer gelegenen Buchenwald, dessen Kronen beschirmen die Felsen wie ein grünes Samtbarett. Lohnenswert ist vor allem auch die Tour zum Königsstuhl – dem schönsten Aussichtspunkt an der gesamten Ostseeküste. Am frühen Morgen hat man das weltberühmte Wahrzeichen der Insel noch ganz für sich allein.
An der Nordseeküste zählt die Wattwanderung zu einem „Must have“. Zahlreiche Nationalpark-Häuser und Infozentren am Festland und auf den Inseln Borkum, Juist, Norderney, Langeoog, Spiekerogg und Wangerooge veranstalten geführten Touren durch eine Landschaft mit vielfältiger Flora und Fauna.
Südwärts lädt die Lüneburger Heide als Wandergebiet ein. Ideal ist die Zeit zwischen Mitte August und Anfang September. Zu dieser Zeit verwandelt sich die „grüne Heide“ in ein violettes Blütenmeer . Der beeindruckendste Wanderweg von Inzmühlen aus ist der Europäische Fernwanderweg 1 durch das obere Seevetal. Als romantischer Pfad führt er aufwärts in einen zauberhaften Laubwald – ein Idyll mit Eichen, Birken, Ebereschen und einzelnen Wacholdern und Kiefern.
Wandergebiete in Mitteldeutschland
Im schönen Mitteldeutschland lockt der Harz mit seinen vielen Wanderrouten. Vor allem der Nationalpark sticht mit seinem Brocken hervor – der höchste Berg des Gebirges. Von Westen kommend, ist der Ausgangspunkt für diese Tour der Ort Torfhaus. Der Weg führt zunächst durch den Nadelwald und öffnet sich später. Ab der Hälfte des Weges, läuft man auf dem ehemaligen Grenzstreifen der DDR und erinnert sich an ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte zurück.
Die Sächsische Schweiz gehört ebenfalls zu den schönsten Wandergebiete Deutschlands. Zu empfehlen sind die Schrammsteine. Die lang gestreckte Felsgruppe liegt östlich von Bad Schandau. Vom Parkplatz an der Schrammsteinbaude zwischen Ostrau und Postelwitz führt der Weg über 350 m Höhenunterschied durch das Elbtal. Geübte Wanderer planen für den 12 km langen Hin- und Rückweg 4 bis 5 Stunden ein. Zu beachten ist gerade der beschwerliche Felsaufstieg über die Metallleitern und durch enge Felsspalten.
Wandergebiete in Süddeutschland
Im Süden Deutschlands steht besonders der Schwarzwald hoch im Kurs. Hier können Wanderbegeisterte beispielsweise den höchsten Berg des Schwarzwalds – den Feldberg erklimmen. Auf 1.493 Metern Höhe bietet der Feldberg nicht nur einen wunderschönen Blick über den tiefblauen Bodensee und grüne Baumkronen, sondern ist mit seinen 3 unterschiedlichen Wanderwegen für Anfänger wie Profis geeignet. Aber auch eine Wanderung um den Mummelsee, Titisee, der Ravennaschlucht oder zu den Triberger Wasserfällen lassen so manch Wander-Herzen höher schlagen.
Ein weiteres schönes Wandergebiet gibt es in der Fränkischen Schweiz. Hier führt der 520 km lange Frankenweg vom Frankenwald zur Schwäbischen Alb. Er beginnt bei Untereichenstein an der Grenze zu Thüringen. Auf der Route befinden sich einzigartige Täler, Höhlen, Mühlen und Burgen. Immer wieder laden herrlichen Ausblicke zu einer Pause ein, um die Natur zu genießen.
Ganz im Süden Deutschlands bilden die Alpen wohl die atemberaubendste Landschaft. Das gewaltige Gebirge lässt das Herz von Trekking-Freunden höherschlagen und offenbart sich vor allem im Berchtesgadener Land von seiner ganzen Schönheit. Am Königssee befindet sich die Halbinsel Hirschau mit der idyllischen Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Diese ist der Ausgangspunkt für die Tour zur Eiskapelle. Von dort aus führt ein breiter Wanderweg durch den Bergwald, vorbei an der Kapelle St. Johann und Paul, zur zerklüfteten Landschaft des Eisgrabens unterhalb des Watzmanns. Eine einsame Wildnis, nur eine kurze Strecke von der Betriebsamkeit am Königssee entfernt. Vor der überwältigenden Kulisse der fast 2000 m hohen Watzmann-Ostwand, der höchsten und gefährlichsten Wand der Ostalpen, folgt man flussaufwärts dem felsübersäten Lauf des Eisbachs. Dieser strömt aus einer portalartigen Öffnung in einem 840 m hoch gelegenen Schneefeld, der sogenannten Eiskapelle (nicht betreten, Lebensgefahr). Die Wanderung eignet sich bedingt auch für Familien mit Kindern.
Die perfekten Hotels für euer Wandererlebnis findet ihr mit unserer Hotelsuchmaschine. Diese vergleicht über 750 Hotelanbieter gleichzeitig, sodass ihr immer zum besten Preis-Leistungsverhältnis übernachtet.
Tags
AktivitätenAlpenBaden-WürttembergBayernFränkische SchweizHarzLüneburger HeideMecklenburg VorpommernMitteldeutschlandNaturNiedersachsenNorddeutschlandNordrhein-WestfalenSachsen-AnhaltSächsiche SchweizSchwarzwaldSüddeutschlandWanderurlaubWattwanderungÄhnliche Posts

14 Orte in Berlin zum Foto machen und spazieren

Kurzurlaub Norddeutschland: Top 13 Orte für Paare

Sehenswürdigkeiten in Memmingen und Umgebung

Romantischer Urlaub für Verliebte

Top 10 Food-Festivals in Deutschland

Spiekeroog – Urlaub auf der grünen Insel

Urlaub am See in Süddeutschland

Hamburg – Das Tor zur Welt
- Cityguide
- Reisemagazin
- Pauschalreise
- Flug
- Unterkunft
- Mietwagen
- Bahn
- Flughafentransfer
Suchen & Buchen