
Istanbul – Entdecke Europas größte Stadt
Seitenabschnitte
„Wenn die Erde ein einziger Staat wäre, dann wäre Istanbul die Hauptstadt.“ Mit diesen Worten beschrieb Napoleon Bonaparte die pulsierende Metropole am Bosporus, welche Europa und Asien verbindet. Die Stadt zieht Millionen Besucher mit ihrem faszinierenden Erbe der byzantinischen und osmanischen Reiche schon seit Jahrhunderten in ihren Bann.
Heute bietet Istanbul dem Reisenden eine Vielzahl moderner und historischer Museen, Weltklasserestaurants und glamouröser Hotels an jeder Ecke. Dieser bezaubernde und chaotische Ort vor der Kulisse aus Hügeln, Wasser und schlanken Minaretten strahlt eine einzigartige Energie aus.
Hagia Sophia
Eine der bekanntesten Hauptattraktionen ist die Hagia Sophia – die Kirche der heiligen Weisheit. Ihre riesige Kuppel und die vier eleganten Minarette erheben sich majestätisch über den Trubel der Innenstadt von Istanbul. Konstantinopel nährte sich dem Zenit als religiöses, kommerzielles und künstlerisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, als Kaiser Justinian im 6. Jahrhundert mit der Arbeit an der größten Kirche des alten Byzanz begann. Die Hagia Sophia wurde später von osmanischen Türken in eine Moschee umgewandelt und dann in der Türkischen Republik jeder religiösen Bedeutung enthoben. Trotzdem wird sie immer eine spirituelle Oase bleiben – und das schönste Bauwerk, das die Spätantike überlebt hat. Ein 10 Jahre dauerndes Restaurierungsprojekt ist erst beendet worden und die 30 Millionen Mosaikteilchen leuchten wieder in ihrer ganzen Pracht. Trete in die mystische Schönheit des schwach beleuchteten Innenraums ein, einen der größten geschlossenen Räume der Welt.
Topkapi-Palast
Ein weiterer beachtlicher Bau ist der Topkapi-Palast. Über einen Zeitraum von fast vier Jahrhunderten reagierten 25 Sultane das riesige Osmanische Reich aus dem weitläufigen, 69 ha großen Topkapi-Palastkomplex. Er steht auf einer majestätischen Anhöhe über dem Bosporus und beeindruckt mit gekachelten Räumen und interessanten Ausstellungsstücken. Highlight der Schatzkammer ist der berühmte, mit riesigen Smaragden besetzte Topkapi-Dolch, aber auch die 6666 geschliffenen Diamanten, die zwei 105 Pfund schwere Goldkandelaber schmücken, sind zu bestaunen. Ebenso der 86-karätige Löffler-Diamant, der 1948 im Krönungsturban von Mehmet IV. Verwendung fand. Für viele Besucher ist der exotischste Ort auf dem Palastgrundstück der Harem mit seinen 400 Zimmern. Der Zahl der Odalisken (weibliche Sklaven) wuchs mit dem Fall des Osmanischen Reiches stetig an – bis auf 800 Mitte des 19. Jahrhunderts.
Großer Basar
Erwähnenswert ist aber auch der große Basar. Alles nur Denkbare kann auf Istanbuls großartigem Kapali Carsi (überdachter Markt) gekauft und gehandelt werden. Es ist ein Labyrinth aus 4000 Läden, winzigen Cafés und Restaurants, das sich über 65 Straßen erstreckt. Der Basar wurde in den 1450er-Jahren von Mehmet dem Eroberer errichtet und über die Jahre wegen Feuersbrünsten komplett neu gebaut. Aber der Originalstil aus überwölbten Gassen und Mosaikbrunnen wurde erhalten. Das vielleicht älteste und größte Shoppingcenter der Welt ist ein Meer aus lokalen Souvenirs: Teppiche, Textilien, Gold, Juwelen, Ikonen, Leder-, Bronze- und Kupferwaren.
Istanbul mit ägyptischen Flair
Auch der Gewürzmarkt Misir Carsisi darf nicht unerwähnt bleiben und ist einen Besuch wert. Er wird auch als Ägyptischer Markt bezeichnet, denn viele der Güter stammen einst von dort. Der ausladende Komplex aus dem 17. Jahrhundert ist der richtige Ort um lokum (türkischen Honig) Feigen, Gewürze, Kaffee, mit Mandeln gefüllte Aprikosen, Pistazien und Honig zu kaufen. Das Aroma wird Ihren Appetit anregen, also nehme einfach einen Lunch oder Tee im jahrhundertalten Pandeli Restaurant.
Nachdem du die Märkte erkundet und einen Tee getrunken haben, kannst du im Cemberlitas-Hammam – einem traditionellen türkischen Bad – relaxen und der quirligen Stadt für einen Moment der Erholsamkeit entkommen. Der Hammam war 1741 ein Geschenk des Sultans Mehmet I. an die Stadt. Kaiser Wilhelm II., Florence Nightingale und Tony Curtis zählen zu denjenigen, die seinen prächtigen weißen Dampfraum mit der Marmorkuppel besucht haben sollen. Die öffentlichen Bäder wurden von den Römern gegründet, die die Traditionen an die Byzantiner (und die wiederum an die Türken) weiterreichten. Die Strafe für einen in der Frauenabteilung erwischten Mann war früher der Tod; heute kämen Sie mit dem Leben davon, aber Männer- und Frauenbad sind trotzdem noch in verschiedenen Ecken.
Kariye Museum
Für diejenigen, die Kunst und Kultur erleben möchten, bietet das Kariye-Museum eine gute Möglichkeit dazu. Dieses müzesi (Museum), allgemein als Chora-Kirche bekannt, beeindruckt Besucher mit seinen überwältigenden Mosaiken aus dem 14. Jahrhundert sowie Fresken mit biblischen Szenen und einem der weltgrößten Schätze byzantinischer Malerei. Dieser auch „Kirche des Heiligen Erlösers“ genannte Bau ist nahe der Stadtmauer versteckt, wo er im 5. Jahrhundert errichtet wurde (das meiste des heutigen Baus stammt aus dem 11. Jahrhundert). Fast die ganze Innenausstattung wurde 1321 von Theodoros Metochites ausgeführt, dem Begründer der künstlerischen und intellektuellen Renaissance, die das späte Byzanz veränderte. Die Kirche war 400 Jahre lang Moschee, bis sie zu einem Museum umgewandelt wurde. Einige historische osmanische Häuser in der Nähe bilden das atmosphärische Fleckchen „Alt Sambul“ im Schatten der Stadtmauer, die mehrere Stockwerke hoch und bis zu 6 m dick ist.
Kanuni Sultan Süleymaniye Camii
Einen Besuch wert ist aber auch die Kanuni Sultan Süleymaniye Camii, die Moschee Sultans des Prächtigen. Sie ist die größte und vielleicht auch schönste aller Istanbuler Moscheen. Wie Sie da mit ihrer unverwechselbaren Silhouette hoch auf dem Hügel steht, ist sie Istanbuls auffälligstes Wahrzeichen. Süleyman I., der größte, reichste und mächtigste der osmanischen Sultane, schuf diese Hommage an sich selbst zwischen 1550 und 1557 und ist hier mit seiner Lieblingsfrau, im Westen als Roxelane oder auch „die Russin“ bekannt, begraben.
Tagesausflug Ideen in Istanbul
Sofern es der Reisetermin zulässt, solltest du unbedingt einen Tagesausflug auf der Halbinsel Gallipoli unternehmen. Hier erfährst du alles über die Schlacht während des ersten Weltkriegs zwischen den Entente-Mächte und dem Osmanischen Reich, welche über 100.000 Menschen das Leben kostete. Doch aber auch ein Ausflug nach Troja solltest du einplanen, bei dem du das berühmte Trojanische Pferd und die Ruinen bestaunen kannst. Zu guter Letzt darf eines bei einem Aufenthalt in Istanbul nicht fehlen: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus. Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf der 30 km langen Meerenge, die das Schwarze mit dem Marmarameer verbindet und Europa von Asien trennt, herumzushippern. Spezielle Fähren operieren für Einheimische und Touristen mit weniger Stopps als normale Fähren. Es gibt aber auch private Veranstalter, die dir Abendessen oder Snacks auf den Rundfahrten anbieten. Genieße an Board einfach die Fahrt. Es lohnt sich.
Ähnliche Posts

Städte in Vietnam: 7 schöne Orte und Reiseziele (inkl. Karte)

Die 9 schönsten Winter Reiseziele in Europa (inkl. Karte)

Die 9 schönsten Orte und Strände an der Costa de la Luz

Die 9 schönsten Orte und Reiseziele in Nordfrankreich

Partyurlaub: In diesen Partystädten geht die Post ab

Urlaubstipps: Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria

Romantischer Urlaub für Verliebte

Urlaub in Georgien: Die Top 5 Orte

Die besten Urlaubsziele im Oktober

Valencia – Sonne, Stadt und Strand

Algarve – Urlaub im Süden Portugals

8 der schönsten Städte in Norditalien

Almaty – Urlaub mit geheimen Spezial-Tipps

Mailand – Die 10 “place to be” Orte
- Cityguide
- Reisemagazin
- Pauschalreise
- Flug
- Unterkunft
- Mietwagen
- Bahn
- Flughafentransfer
Suchen & Buchen