
Passenger Locator Form – Was ist das?
Sicherlich bist du schon auf den Begriff „Passenger Locator Form“ oder “Passenger Locator Card” gestoßen, aber fragst dich, was es damit auf sich hat. In diesem Artikel klären wir dich auf, wann und wofür dieses Dokument genutzt wird, sodass deiner Reise nichts mehr im Weg steht.
Was ist eine Passenger Locator Form?
Eine Passenger Locator Form ( deutsch Passagier-Lokalisierung-Formular, kurz PLF) ist ein Einreiseformular des Reisenden, das mindestens 24-72 Stunden ausgefüllt vorliegen muss. Es enthält vom Reisenden den Namen und Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Des Weiteren werden hier Informationen über dein Abreiseort, Aufenthaltsort und die Anreiseart festgehalten.
Welchen Zweck hat das Formular?
Aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 wurden von Ländern einige Vorkehrungen für Personen, die vom Ausland einreisen, getroffen. Der Hauptzweck des Passagier-Lokalisierung-Formular besteht darin, sicherzustellen, dass du kontaktiert werden kannst, sobald du einer möglichen Infektionskrankheit ausgesetzt warst. Es dient zum Schutz deiner und der allgemeinen Gesundheit sowie zur Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit.
Wer muss die Passenger Locator Form ausfüllen?
Um mit einem Flugzeug, Zug oder Schiff in ein Land einzureisen, muss die Einreise 24 Stunden vorher angemeldet sein. In einigen Fällen sogar 72 Stunden. Wenn ihr in einer Gruppe oder als Familie reist, muss für die meisten Länder nur eine Person das Passagier-Lokalisierung-Formular ausfüllen. Aber manche Ländern hingegen bestehen darauf, dass jede einzelne Person es ausfüllt. Als goldene Regel gilt: Sobald du mit einem Reisemittel in ein anderes Land reist, ist immer ein neues ausgefülltes PLF notwendig. Bei Nichteinhaltung kann dir der Abflug oder die Einreise verweigert werden. Falschangaben solltest du auch unbedingt vermeiden. Ansonsten kann dir im Zielort Geldstrafen bis zu 25.000€ drohen.
Welche Länder fordern ein PLF?
Vor allem Länder aus der europäischen Union bestehen auf eine schriftliche Einreiseanmeldung. Jedoch möchten manche diese als ausgedruckte Dokumente, während andere eine digitale Anmeldung bevorzugen. Bei der Einreichung der digitalen Passenger Locator Form unterscheiden sich die Länder auch nochmal. Einige Länder fordern ein ausgefülltes Formular über die EU dPLF Webanwendung und andere im nationalen System. Da sich die Lage fast schon täglich ändert, solltest du vor Reiseantritt hier prüfen, ob für dein Reiseziel ein Einreisedokument bzw. Anmeldung nötig ist. Dort findest du auch mehr Informationen und die aktuellste Version des Dokuments.
Wie fülle ich die digitale Passenger Locator Form aus?
In der EU dPLF-Webanwendung:
- Anwendung hier aufrufen
- Registrierung abschließen
- Dokument ausfüllen
- PLF prüfen und abschicken
- QR Code herunterladen
Im nationalen System:
- Formular über Auswärtigen Amt aufrufen
- Dokument ausfüllen
- PLF prüfen und abschicken
- Kopie herunterladen
Wann muss ich den QR Code vorzeigen?
Meistens bei der Ankunft am Zielort, gelegentlich aber auch schon beim Abflug. Hier überprüft ein Inspektor die Angaben und wendet geltende Maßnahmen an, die zur öffentlichen Gesundheit im jeweiligen Land beitragen. Dazu können beispielsweise eine Pflicht zur Quarantäne gehören.
Muss ich eine Einreise nach Deutschland anmelden?
Eine Einreiseanmeldung nach Deutschland ist immer dann notwendig, wenn du dich in einem Risikogebiet in den letzten 10 Tagen aufgehalten hast. Hier spielt es keine Rolle, ob du geimpft, genesen oder getestet wurdest. Generell solltest du kurz vor An- oder Rückreise (auch mit Zwischenstopp in einem EU-Land) dein Aufenthaltsort hier prüfen. Sollte dein Urlaubsort als Risikogebiet eingestuft worden sein musst du eine digitale Einreiseanmeldung nach Deutschland ausfüllen.
Wie fülle ich die Einreiseanmeldung nach Deutschland aus?
Die Einreiseanmeldung erfolgt in 9 einfachen Schritten und muss auf dieser Website digital ausgefüllt werden. Hier wirst du unter anderem über Nachweise und Symptome, die Reiseart und persönliche Daten gefragt, die wahrheitsgemäß beantwortet werden sollten. Der ganze Anmeldeprozess dauert etwa 5 Minuten.
Du möchtest über dein Reiseziel immer bestens informiert sein? Sei es über die aktuellen COVID Reisehinweise oder die besten Aktivitäten, Restaurants und Bars. Dann schau dir unbedingt unsere praktischen Cityguides an! Dort bekommst du alle wichtigen Informationen an einem Ort.
Ähnliche Posts

Urlaub mit Katze: Checkliste für ein schnurriges Abenteuer

Tiqets.com – Euer Ticket zur Welt

Sparen im Urlaub: So reist Du günstig

Urlaubsreisen Testpflicht – was es zu beachten gibt

Mallorcaurlauber: Der neue Feind in der Coronakrise
- Cityguide
- Reisemagazin
- Pauschalreise
- Flug
- Unterkunft
- Mietwagen
- Bahn
- Flughafentransfer
Suchen & Buchen